Die schönsten Geheimstrände Portugals abseits der Algarve

Hey, du Abenteurer! Suchst du nach den ultimativen Geheimtipps für Strände in Portugal, die nicht von Touristen überlaufen sind? Dann lass uns die Algarve mal beiseitelassen und die versteckten Schätze entlang der portugiesischen Küste entdecken. Ich verspreche dir, du wirst beeindruckt sein! Die Algarve ist ja toll, keine Frage – türkisblaues Wasser, dramatische Klippen, der ganze Kram. Aber manchmal sehnt man sich nach etwas mehr Ruhe und Authentizität, oder? Deshalb habe ich mich auf die Suche nach den schönsten Geheimstränden abseits der Algarve gemacht. Und rate mal? Ich habe einige Perlen gefunden, die definitiv einen Besuch wert sind. Also, schnapp dir einen Kaffee (oder einen Ginjinha, wenn du schon in Portugal bist), und lass uns loslegen!

Warum die Algarve überspringen?

Okay, die Algarve hat ihren Ruf nicht umsonst. Aber seien wir ehrlich: Im Sommer wimmelt es dort von Touristen, und jeder Strand fühlt sich an wie ein Instagram-Hotspot. Abseits der Algarve findest du Strände, die genauso schön sind – wenn nicht sogar schöner – und wo du nicht über Handtücher stolperst. Hast du schon mal davon geträumt, einen Strand fast für dich allein zu haben? Genau das kriegst du hier. Von wilden Wellen bis zu ruhigen Buchten, Portugal hat alles zu bieten.

1. Praia da Ursa – Der Strand mit dem Wow-Effekt

Ein verstecktes Juwel nördlich von Lissabon

Stell dir vor: Du stehst vor riesigen Felsen, die wie aus einem Fantasy-Film aus dem Meer ragen. Das ist die Praia da Ursa (Reisereporter). Dieser Strand liegt etwas nördlich von Lissabon und ist perfekt für alle, die Drama und Natur lieben. Der Weg dorthin ist ein kleines Abenteuer – etwa 20 Minuten zu Fuß, und es gibt keine Cafés oder Toiletten. Also pack Snacks und Wasser ein, okay? Als ich dort war, habe ich ewig Fotos gemacht, weil die Felsen einfach unglaublich sind. Tipp: Komm früh oder spät, wenn das Licht die Szene magisch macht. Aber sei gewarnt, der Wind kann ganz schön pusten!

2. Praia do Baleal – Für jeden etwas

Vielfalt auf einer Halbinsel

Suchst du einen Strand, der alles kann? Dann ab zur Praia do Baleal bei Peniche. Dieser Ort hat verschiedene Abschnitte: die Praia da Baía für Familien, die Praia de Dunas für Ruhesuchende und die Praia das Pedras Muitas für Action-Fans. Ich habe dort einen ganzen Tag verbracht, bin von einem Abschnitt zum nächsten gewandert und habe die weichen Dünen geliebt. Miete ein Fahrrad und erkunde die Halbinsel – die kleinen Fischerdörfer sind so charmant, dass du nie wieder wegwillst. FYI: Surfer lieben diesen Spot, also bring dein Board mit, wenn du Lust hast!

3. Praia da Amália – Natur pur

Ein Strand mit Wasserfall

Benannt nach der Fado-Legende Amália Rodrigues, ist die Praia da Amália ein echter Geheimtipp zwischen Alentejo und Algarve. Nach einem 15-minütigen Spaziergang durch die Natur erreichst du einen kleinen Wasserfall und einen Strand, der so ruhig ist, dass du nur das Meer hörst. Ich saß dort und fühlte mich wie in einer anderen Welt. Warum ist dieser Strand nicht berühmter? Keine Ahnung, aber ich beschwere mich nicht! Perfekt, wenn du einfach mal abschalten willst. Vielleicht summst du sogar ein bisschen Fado, nur so für die Stimmung 🙂

4. Praia de Galapinhos – Europas bester Strand

Ein Paradies im Naturpark Arrábida

Hör gut zu: Die Praia de Galapinhos wurde 2017 zum besten Strand Europas gekürt. Ja, wirklich! Im Naturpark Arrábida gelegen, kombiniert dieser Strand türkisfarbenes Wasser mit grünen Bergen. Seit dem Titel ist er etwas bekannter, aber immer noch ein Geheimtipp. Ich empfehle, auch die Nachbarstrände wie Galápos oder Coelhos zu checken. Jeder hat seinen eigenen Vibe. Pack ein Picknick ein und genieße einen Tag in diesem Paradies. Wer hätte gedacht, dass Europa so einen Traumstrand hat?

5. Praia do Almograve – Rote Klippen und mehr

Costa Vicentina at its best

Rote Klippen, weicher Sand und flaches Wasser – willkommen am Praia do Almograve (Erlebe). Dieser Strand gehört zum Naturpark Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina und ist super für Naturfreunde. Es gibt sogar eine Rampe und Parkplätze direkt am Strand, was ihn auch für Familien oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht. Die roten Klippen haben mich echt umgehauen – sie geben dem Strand so ein wildes, dramatisches Flair. Wander zum Cabo Sardão, wenn du Lust auf noch mehr raue Küste hast.

6. Praia de Zambujeira do Mar – Familienspaß

Windgeschützt und entspannt

Die Praia de Zambujeira do Mar in Odemira ist ein Traum für Familien. Hohe Klippen schützen den Strand vor dem Wind, und es gibt Parkplätze, Cafés und Restaurants in der Nähe. Ich habe dort mit Freunden gechillt und die entspannte Atmosphäre geliebt. Perfekt zum Planschen oder für einen kleinen Spaziergang zu einem nahegelegenen Wasserfall. Die Infrastruktur macht’s easy, und die Aussicht ist einfach top. Was willst du mehr?

7. Praia da Légua – Surfer’s Paradise

Wellenreiten ohne Ende

Surfer aufgepasst: Die Praia da Légua in Pataitas ist dein Spot! Mit starken Wellen und einem kilometerlangen Sandstrand ist sie ein Paradies für alle, die auf Action stehen. Das Wasser ist kühl (ca. 19°C im Spätsommer), also Neoprenanzug nicht vergessen! Selbst wenn du nicht surfst, ist der Strand beeindruckend. Spiel Beach Soccer oder lass Drachen steigen – hier ist für jeden was dabei. Ich liebe die Energie dieses Ortes, es fühlt sich so lebendig an.

8. Praia da Foz do Arelho – Flamingos und Lagunen

Ein Strand mit Extras

Flamingos am Strand? Ja, das gibt’s! Die Praia da Foz do Arelho an der Lagune Óbidos ist perfekt für Familien. Das Wasser in der Lagune ist flach und warm, ideal für Kids oder Nichtschwimmer. Miete ein Kajak oder nimm ein Fernglas, um die Flamingos zu beobachten. Ich war total fasziniert von der Natur hier. Besuche auch die mittelalterliche Stadt Óbidos in der Nähe – die Stadtmauer ist ein Muss!

Wie kommst du hin?

Keine Panik, ich hab den Plan:

  • Nördlich von Lissabon (z. B. Praia da Ursa, Baleal): Mit Zug oder Bus von Lissabon nach Caldas da Rainha, dann weiter mit dem Bus.
  • Costa Vicentina (z. B. Almograve, Zambujeira): Am besten mit dem Auto, ca. 2 Stunden von Lissabon.
  • Nördlich von Porto (z. B. Apúlia): Auto ist praktisch, aber Busse von Porto gehen auch.

Wann ist die beste Zeit?

Portugal ist fast immer eine gute Idee, aber für Strandtage empfehle ich Juni bis September. Willst du die Massen vermeiden? Dann komm im Mai oder Oktober – das Wetter ist immer noch super, und die Strände sind leerer. Wer mag schon überfüllte Strände, oder?

Unterkünfte und Essen

  • Vila Nova de Milfontes: Gästehäuser in der Altstadt sind mega charmant. Probiere lokale Tavernen für frische Meeresfrüchte.
  • Peniche (für Baleal): Surferhostels oder Apartments sind perfekt. Das Restaurant „O Bolete“ hat top Meeresfrüchte.
  • Óbidos (für Foz do Arelho): Boutique-Hotels innerhalb der Stadtmauer sind ein Traum. Die Restaurants dort sind auch klasse.

Übersicht der Strände

  • Praia da Ursa: Dramatische Felsen, perfekt für Fotos, aber etwas abenteuerlich zu erreichen.
  • Praia do Baleal: Verschiedene Abschnitte für Familien, Surfer und Ruhesuchende.
  • Praia da Amália: Ruhig, mit Wasserfall, ideal für Naturliebhaber.
  • Praia de Galapinhos: Europas bester Strand 2017, eingebettet in Berge.
  • Praia do Almograve: Rote Klippen, barrierefreier Zugang, Naturpark-Vibes.
  • Praia de Zambujeira do Mar: Windgeschützt, familienfreundlich, super Infrastruktur.
  • Praia da Légua: Surferparadies mit starken Wellen, kilometerlanger Sandstrand.
  • Praia da Foz do Arelho: Lagune mit Flamingos, perfekt für Familien.

Fazit

Bereit, die Algarve hinter dir zu lassen und Portugals echte Schätze zu entdecken? Diese Geheimstrände sind nicht nur wunderschön, sondern auch authentisch und meistens herrlich ruhig. Ob du Wellen reitest, Flamingos beobachtest oder einfach nur entspannst – hier ist für jeden was dabei. Pack deine Badesachen, schnapp dir die ultimative Packliste von Entdeckerkompass, und los geht’s! IMO, Portugal ist immer eine Reise wert. Welcher Strand ist dein Favorit? Schick mir ein Foto, wenn du dort bist! 🙂

Quellen:

Schreibe einen Kommentar